Willkommen auf der Spendenaktion #einHerzfürDino
Die Dinobahn von 2003 - 2023
Die Dinobahn von 1993 - 2003
Vorwort der Dinofreunde
Unsere Dino-Kindereisenbahn in Neu-Isenburg ist ein einzigartiges Projekt!
Sie bringt seit über 30 Jahren Kinderaugen zum Leuchten und erfüllt dabei eine wichtige soziale Aufgabe. Unter dem Motto: „Deine Spende bringt die Dinobahn ins Rollen“ engagieren wir, die Dinofreunde, uns für den Förderverein
Dino-Kindereisenbahn Neu-Isenburg e.V. Wir unterstützen mit unserer Freizeit und unserem Willen ein Hilfsprojekt zugunsten der „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“, das krebskranke Kinder und ihre Familien unterstützt.
Unsere Geschichte und wie alles mit der Dinobahn begann:
1992 bauten Erich Fröls, seine Familie und Freunde aus einem alten VW-Käfer mit zwei Gepäckwaggons eine liebevoll gestaltete
Dino-Kindereisenbahn.
1993 nahm die „Dino-Bahn“ den Betrieb auf und wurde schnell zu einem beliebten Highlight bei unseren Isenburger Stadtfesten,
privaten Veranstaltungen und Vereinsfeiern.
Bereits 1994 konnte die erste Spende an den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ übergeben werden.
Seitdem fließen die Erlöse aus unseren Dinofahrten direkt in die Unterstützung betroffener Familien.
Unser Dinosommerfest – ein fester Bestandteil in Neu-Isenburg und darüber hinaus:
Einmal jährlich veranstalten die Dinofreunde in der Kleingartenanlage Eichenbühl unser Sommerfest.
Neben Fahrten mit der Dinobahn gibt es für unsere Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik – gespielt von Musikern,
die für die gute Sache auftreten!
Auch unsere Tombola, für Groß und Klein, wird gerne besucht.
Die Erlöse kommen vollständig der „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ zugute.
Im Jahr 2023 konnten wir eine Spendensumme von über 11.000 € sammeln und spenden.
Damit erhöht sich die Gesamtsumme der Spenden auf über 322.000 €.
Unser Engagement und unsere Zukunftsvision:
Nach dem plötzlichen Tod von Erich Fröls im Jahr 2022 übernahm sein Sohn Sascha Fröls den Vorsitz des Fördervereins.
Gemeinsam mit Familie, Freunden setzt er das Lebenswerk seines Vaters fort. Ziel der Dinofreunde ist es nach
wie vor, gerade auch jüngere Menschen zu begeistern und die Tradition der Dino-Bahn fortzuführen.
Nach über 30 Jahren steht nun eine weitere große Veränderung an. Bereits 2024 musste das Dinofest ausfallen – aus technischen Gründen war die Dino-Bahn nicht fahrtauglich. Leider steht es mittlerweile fest; die Dino-Bahn ist nicht mehr zu ertüchtigen und wird keine Straßenzulassung mehr erhalten. Mit einem Tränchen im Auge und auf viele tolle, schöne Momente zurückblickend darf die „alte Dame“ in den wohlverdienten Ruhestand treten.
Und nun sind alle Dino-Fans gefragt:
Eine würdige Nachfolgerin soll gefunden werden. Dazu starten wir einen Spendenmarathon, der im diesjährigen Dinofest gipfeln wird.
Weitere Informationen zu unserer Dino-Bahn:
Hier erfahrt ihr aktuelle Termine, Veranstaltungen und wie ihr uns unterstützen könnt oder die Dino-Bahn für eigene Events buchen könnt. Wenn die Spendensumme es ermöglicht, wird uns eine neue Dino-Bahn finanziert.
Besucht dazu unsere offizielle Webseite des Fördervereins: www.dinobahn.de .
Die Dino-Kindereisenbahn ist nicht nur ein Spaß für Kinder, sondern auch ein leuchtendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement und gelebte Solidarität in Neu-Isenburg und Umgebung.
Wir wünschen allen Besuchern ein wunderschönes Dino-Sommerfest!
Genießt es und unterstützt uns, damit die Dino-Bahn nächstes Jahr wieder für euch fahren kann!
Eure kleine Spende sorgt für viele schöne Momente, die Generationen wieder genießen können!
Viel Spaß!
Eure Dinofreunde
Spendeninformationen
Vielen Dank für Ihr Interesse, unser Aktion #einHerzfürDino zu Unterstützen.
Per Bank-Überweisung:
Unser Spendenkonto lautet:
Bitte als Verwendungszweck angeben:
Wenn Sie weitere Informationen möchten oder einen persönlichen Kontakt wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere
Schriftführerin Rebecca Kron. Sie erreichen sie unter:
Telefon: +49 178 92 98 674
Email: spendenanfrage@dinobahn.de
Das soll die "NEUE" Dinobahn werden

























